Bürgerverein Niederkassel e.V. 
 
 


Aktuelles

04/24 - Ankündigung 


10/22 - Ankündigung Herbstmarkt


07/22 - Mitgliederinformation

1. Tag der offenen Tür am Lehrteich 2023

An der Matthäusstraße, am nördlichen Ortsende von Niederkassel, hinter der
DRK-Wache und in Nähe der Bahntrasse, bietet der Bürgerverein auch in diesem Jahr wieder interessante Einblicke in die Naturbelassenheit eines Biotops. Den Besucherinnen und
Besuchern werden vom Lehrteichteam die idealen Lebensbedingungen für die
Pflanzen- und die Tierwelt in und rund um den beliebten Lehrteich,
insbesondere auch die Obstbäume alter Obstsorten und die Blumenwiese
vorgestellt. Vom “Bienenkönig” und Imker Friedhelm Küster erfahren sie alles
Wissenswerte über die Bienenvölker und die Entstehung des Honigs.
Insbesondere der große Schaubienenstand und ein Wachsschmelzer stehen
dabei im Mittelpunkt.
Nicht nur für Kinder ist dieser Lehrteich ein besonderes Naturerlebnis. Während
die vielen Teichkarpfen von den Kleinen gefüttert werden, gibt es für die
Besucherinnen und Besucher Kaffee, Kuchen, Grillwurst und Getränke.





Herbstmarkt 2022 in Niederkassel

Wie auch im vorigen Jahr veranstaltet der Bürgerverein am Samstag, den 22.Oktober von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule GGS an der Annostrasse einen HERBSTMARKT 2022.
Auf diesem Herbstmarkt bieten mehrere Markthändler ein sehr umfangreiches und vielfältiges Kaufangebot. So gibt es Bastelsachen, Schmuckwaren, Dekoartikel, Grußkarten, Puppen nach Waldorfart, Windlichter, Selbstgenähtes und -gehäkeltes und als zusätzliches Highlight gibt es Treibholzkunst.
Auch Kulinarisches wird angeboten: Kaffee und Kuchen, Kakao, Crêpes, Poffertjes, Waffeln, Churros, Zuckerwatte, Bratwurst im Brötchen, und vieles mehr.
Der Bürgerverein verkauft u.a. leckeren, natureinen Direktsaft aus Äpfeln von Streuobstwiesen, Geschenkkarten, Obstgelees, Schlüsselanhänger und Lavendelsäckchen.
In einer Mitmachaktion wird Kindern Basteln und Malen angeboten.
Garantiert wird es ein besonderes Highlight, dass der Angelsportverein Rheidt auf diesem Markt frisch geräucherten Fisch zum Kauf anbietet.
Wenn Sie das Angebotssortiment ergänzen oder erweitern möchten, nimmt der Bürgerverein sehr gerne noch weitere Privatpersonen, Vereine oder Händler als Marktbeschicker in die Runde mit auf.
Anmeldung: Bürgerverein Niederkassel, Email: vorstand@bv-ndk.de, Tel.: 02208 6889, Handy 0152 0514 7238

Tag der offenen Tür am Lehrteich Niederkassel

Zum zweiten und letzten Mal in diesem Jahr öffnet der Bürgerverein für die Bevölkerung das Tor zum Lehrteich. An der Matthäusstrasse, am nördlichen Ortsende von Niederkassel, hinter der DRK-Wache und in Nähe der Bahntrasse, bietet der Bürgerverein am 14. August von 12 Uhr bis 17 Uhr interessante Einblicke in die Naturbelassenheit eines Biotops.
Den Besucherinnen und Besuchern werden vom Teichgrafen Josef Piel die idealen Lebensbedingungen für die Pflanzen- und die Tierwelt in und rund um den beliebten Lehrteich, insbesondere auch die Obstbäume alter Obstsorten und die Blumenwiese vorgestellt. Auf Anfrage erhält man Anregungen zum Baumschnitt und bestenfalls auch Tipps für den eigenen Garten.
Vom “Bienenkönig” und Imker Friedhelm Küster erfahren sie alles Wissenswerte über die Bienenvölker und die Entstehung des Honigs. Insbesondere der große Schaubienenstand und ein Wachsschmelzer stehen dabei im Mittelpunkt.
Nicht nur für Kinder ist dieser Lehrteich ein besonderes Naturerlebnis. Während die vielen Teichkarpfen von den Kleinen gefüttert werden, oder an einer Holzkuh das Melken ausprobiert wird, gibt es für die Besucherinnen und Besucher Kaffee, Kuchen, Grillwurst und Getränke. Für das leibliche Wohl aller wird also bestens gesorgt.
In einer privaten Initiative haben einige Vereinsmitglieder aus vorwiegend am Lehrteich vorkommenden Obstsorten Gelees hergestellt. Mit Unterstützung des Lehrteichteams werden diese Obstgelees, naturreiner Apfelsaft und noch weitere Artikel günstig zum Kauf angeboten. Der Reinerlös dieser Verkaufsaktion wird zweckgebunden zugunsten des Lehrteichs verwendet.

05/22 - Mitgliederinformation:



Tag der offenen Tür am Lehrteich Niederkassel

An der Matthäusstrasse, am nördlichen Ortsende von Niederkassel, hinter der
DRK-Wache und in Nähe der Bahntrasse, bietet der Bürgerverein interessante
Einblicke in die Naturbelassenheit eines Biotops. Den Besucherinnen und
Besuchern werden vom Lehrteichteam die idealen Lebensbedingungen für die
Pflanzen- und die Tierwelt in und rund um den beliebten Lehrteich,
insbesondere auch die Obstbäume alter Obstsorten und die Blumenwiese
vorgestellt. Vom “Bienenkönig” und Imker Friedhelm Küster erfahren sie alles
Wissenswerte über die Bienenvölker und die Entstehung des Honigs.
Insbesondere der große Schaubienenstand und ein Wachsschmelzer stehen
dabei im Mittelpunkt.
Nicht nur für Kinder ist dieser Lehrteich ein besonderes Naturerlebnis. Während
die vielen Teichkarpfen von den Kleinen gefüttert werden, gibt es für die
Besucherinnen und Besucher Kaffee, Kuchen, Grillwurst und Getränke.  

03/22 - Mitgliederinformation:



01/22 - BV Niederkassel: Neue Brutstätten für Meisen

Am Lehrteich des Bürgervereins kündigt sich der Frühling an

Krokusse sind so ziemlich die ersten Blumen, die nach dem Winter Farbe in Gärten und auf Wiesen zaubern. Oft kann man Sie sogar schon bewundern, wenn der Schnee noch gar nicht komplett weggetaut ist. Da sie die ersten Hummeln und Bienen anlocken, die sich an ihrem Nektar erfreuen und die Pollen weitertragen, brachte das Lehrteichteam des Bürgervereins fünftausend von der Imkerei Küster gespendete Knollen, darunter auch die Sorte der im Herbst blühenden Herbstzeitlosen, unter die Erde. Die Imkerei Küster betreibt am Lehrteich mehrere Bienenstöcke und den vermutlich größten Bienenschaukasten im Umkreis von Niederkassel.
Krokuszwiebeln bilden Brutknollen, die im ersten Jahr für neue Blüten und im nächsten Jahr für weitere Krokuspflanzen sorgen. So bilden sich im Laufe der Zeit wohlmöglich auch am Lehrteich ganze Teppiche aus Krokussen.
Wer auf der Matthäusstraße entlang des Bahngleises in Richtung Norden spaziert oder mit dem Fahrrad fährt, findet das Lehrteichareal auf der rechten Seite gegenüber dem DRK-Gebäude.


Mitglieder des Bürgerverein Niederkassel installieren Nistkästen für ökologischen Artenschutz

Natürlich sind Nistkästen vor allem als Bruthilfe für Vögel im Frühjahr gedacht. Dass sie auch im Winter wichtige Aufgaben erfüllen, ist weniger bekannt. Dabei bieten sie nicht nur den Vögeln, sondern auch kleinen Säugetieren und Insekten ein. Hier geht´s zum ganzen Bericht von machPuls.


12/2021 - Grußwort zum Jahreswechsel




Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

zum Schutz aller Beteiligten vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus konnte der Bürgerverein Niederkassel auch in diesem Jahr leider wieder nicht zum Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz einladen. So wie Sie haben auch viele örtliche Vereine, Händler und Privatleute, die Schüler der Grundschule, des Gymnasiums, der Musikschule und die Kinder der Kitas, die sich alljährlich als Aussteller beteiligten oder das abwechslungsreiche Bühnenprogramm gestaltet haben, den Weihnachtsmarkt mit seinen Lichtern, Krippen und Düften vermisst.

Durch eine gelungene Kooperation mit der Stadt Niederkassel und durch die finanzielle Unterstützung einiger Sponsoren kann der Bürgerverein auch in diesem Jahr einen großen Weihnachtsbaum mit vielen bunten Paketen auf dem Rathausplatz erstrahlen lassen. Vorwiegend in den Abendstunden ist so für eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre gesorgt.

Der Vorstand des Bürgervereins freut sich darauf, Sie auf dem Weihnachtsmarkt 2022 in Niederkassel wieder begrüßen zu dürfen, und wünscht Ihnen und Ihren Familien - trotz aller Einschränkungen – ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2022 vor allem Gesundheit und die Erfüllung des einen oder anderen persönlichen Wunsches.

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Philipp

1. Vorsitzende

des Bürgerverein Niederkassel e. V

11/2021 - Informationen zum Martinszug und zur Martinsverlosung (Quelle: KGS Niederkassel)

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Der vom Bürgerverein Niederkassel gemeinsam mit der Schulpflegschaft und dem Lehrerkollegium organisierte Martinszug geht in diesem Jahr am Freitag, den 12.November 2021.

Pandemiebedingt wird es in diesem Jahr einige Änderungen im Ablauf geben.

Die Kinder können ab 17.30 Uhr auf den Schulhof kommen, um sich bei ihrer Klasse aufzustellen. Ich bitte Sie als Eltern, Ihr Kind möglichst zu Fuß zur Schule zu begleiten und ab dem Schultor alleine bis zum Sammelplatz der Klasse gehen zu lassen. Die Klassenleitungen sind ab 17.30 Uhr auf dem Schulhof verfügbar und nehmen die Kinder in Empfang. Eltern bzw. ehemalige Schüler*innen werden gebeten den Schulhof in dieser Phase nur zu betreten, wenn sie die Klasse des eigenen Kindes auf dem Zugweg begleiten. Die Klassenleitungen bzw. die Pflegschaftsvorsitzenden werden Sie hierzu in den kommenden Tagen ansprechen.

Der Zug startet dann um 18.00 Uhr mit folgender Aufstellung:

Sankt Martin mit Pferd – 1a – 1b – 1c – 2a – Bläsergruppe Hatterscheid – 2b – 2c – 3a – 3b – 3c – Bläsergruppe rot-weiß Duisdorf – 3d – 4a – 4b – 4c – Eltern mit Kindergartenkindern und Kleinkindern – größere Kinder aus weiterführenden Schulen und andere Zugteilnehmer.

Der Martinszug nimmt folgenden Weg:

Katholische Grundschule Annostraße – Pastor-Grimm-Straße – Hauptstraße – Spicherstraße – Rosenstraße – Bergstraße – Rathausstraße – Pastor-Grimm-Straße zum Rhein – Deich

Dort stellen sich die Schulklassen entlang des Feldes am Friedhof und entlang des Deiches auf. Da rund 300 Schulkinder sich mit ihren Lehrkräften und Elternbegleitern um das Feld versammeln, werden weitere Zuschauer herzlich gebeten, für die Schulkinder ausreichend Platz zu lassen.

Anschließend ziehen die Kinder am Friedhof entlang über die Roncallistr. wieder zur Schule zurück. Dort betreten die Schulkinder das Schulgebäude, um in den Klassen ihren Wecken zu erhalten. Bitte geben Sie Ihrem Kind hierzu bitte eine Maske mit. Anschließend begleiten die Klassenleitungen die Kinder zum Aufstellplatz. Dort können Sie als Eltern Ihre Kinder in Empfang nehmen. Eine Karte mit der ungefähren Lage der Aufstellplätze finden Sie als Anlage an diese Elternmail. Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin im Vorfeld schriftlich mit, falls Ihr Kind alleine/gemeinsam mit anderen Kindern nach Hause gehen darf und nicht abgeholt wird.

Die Weckenausgabe für Eltern mit Kleinkindern und weitere Zugteilnehmer ist an der Turnhalle. Die Anwohner des Zugweges werden herzlich gebeten, die Häuser und Fenster mit Lichtern oder Laternen zu schmücken.

In diesem Jahr wird es leider keinen Glühweinstand der Schulpflegschaft geben, so dass wir wartenden Eltern leider kein Verköstigungsangebot machen können.

Wie bereits geschildert, findet der Zug in diesem Jahr unter Pandemiebedingungen statt. Wir bitten aus Sicherheitsgründen darum, dass alle Zugteilnehmer*innen (auch Kindergartenkinder) eines der 3G erfüllen. Versuchen sie bitte, die Sicherheitsabstände bestmöglich einzuhalten – insbesondere am Feuer. Der Zutritt auf das Schulgelände bleibt in diesem Jahr ausschließlich den Schulkindern, den Lehrkräften, den freiwilligen Zugbegleitern und den abholenden Eltern vorbehalten.

Die Gewinnlose der Martinsverlosung können gegen die entsprechenden Gewinngutscheine am Abend des 12. Novembers an der Turnhalle der Katholischen Grundschule Niederkassel kurz vor, während und nach dem Martinszug (bis spätestens 19.30 Uhr) eingetauscht werden. Nicht abgeholte Wecken werden noch am gleichen Abend anderweitig vergeben.

Das Eintauschen der Gewinnlose für verspätete Abholer ist noch bis Freitag, den 19. November 2021 beim Hausmeister der Katholischen Grundschule Niederkassel möglich (am Schulvormittag bis 12.00 Uhr).

Wir danken herzlich allen Loskäufer*innen, die mit der Teilnahme an der Verlosung die Durchführung unseres Martinszuges unterstützt haben!

Ich wünsche uns allen einen tollen Martinszug 2021 bei hoffentlich trockenem Wetter.

Herzliche Grüße

Florian Emrich

Die Gewinner der diesjährigen Martinsverlosung finden Sie hier.

Quelle: KGS Niederkassel; Florian Emrich 


11/2021 - Erster Niederkasseler Herbstmarkt


Der Vorstand des Bürgerverein Niederkassel e.V. hat wegen der noch unsicheren Pandemieentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten entschieden, auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt in Niederkassel auszurichten.

Nicht absehbar sind die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Bestimmungen und Anforderungen aus der Coronaschutzverordnung NRW. Deren Einhaltung kann dann der Bürgerverein auf dem offenen Rathausplatz personell nicht ausreichend sicherstellen und verantwortungsvoll gewährleisten.

Alternativ gibt es am Sonntag den 7. November, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen durch den Bürgerverein organisierten Herbstmarkt auf dem Schulhof der Katholischen Grundschule in Niederkassel, Annostrasse 3.

Auf diesem Herbstmarkt bieten Markthändler ein sehr umfangreiches und vielfältiges Kaufangebot. Angeboten werden:
Weihnachtsmarmeladen, Gewürzsalze, Strick- und Häkelsachen, Grußkarten, Silberschmuck, Hals- Armband- und Ohrschmuck, Florales, Pflanzen, Dekoration, Kleidung, Geschenkartikel, Deko aus Holz & Papier, Bilderrahmen, Karten, Geschenke, naturreine Speiseöle, Honig und Honigmet, Heliumballons u.v.a. mehr.

Auch Kulinarisches darf natürlich nicht fehlen: Crêpes, Poffertjes, Waffeln, Churros, Zuckerwatte, Kaffee und Kakao, Bratwurst im Brötchen und vieles mehr.


 


09/2020 - Da muss noch so manche Lücke geschlossen werden, am Lehrteich des Bürgervereins in Niederkassel 

Nachdem im Ortsteil Niederkassel mehrere Insektenhotels fertiggestellt sind, und die Wetterschutzüberdachung am Lehrteich aufwendig vergrößert und renoviert wurde, müssen am Grenzzaun des Lehrteichgeländes mehrere große Lücken in der Vegetation geschlossen werden. Dazu beabsichtigen die Akteure insektenfreundliche Blühsträucher zu pflanzen, wie beispielsweise Deutzie, Weigelie, Kornelkirchen, Phiadelphus, Pfaffenhütchen, um nur einige zu nennen.  
 
Wir freuen uns, wenn Spender oder Sponsoren uns bei dieser Pflanzaktion mit gespendeten Sträuchern oder auch finanziell unterstützen. Gerne können auch entbehrliche Sträucher aus dem eigenen Garten angeboten werden. Besonders freut sich der Bürgerverein natürlich, wenn die Bürger und Bürgerinnen sich an der Pflanzung der gespendeten Sträucher aktiv beteiligen wollen, bestenfalls mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Die Pflanzaktion soll im November bis Mitte Dezember durchgeführt werden. 
 
Ansprechpartner:
Josef Piel, Tel.: 02208/6887 oder 0172-5129625
Heinz Buchholz, Tel.: 0220872809 oder 0157-73079838 















16.02.2020 - Stellungnahme des Bürgervereins Niederkassel e.V. zur geplanten Ethylenoxid Anlage auf dem Evonik-Standort in Lülsdorf


Werte Mitglieder des Bürgervereins, 

die von PCC auf dem Betriebsgelände der Evonik Industries AG in Lülsdorf geplante Ethylenoxid-Anlage ist ein hochaktuelles sowie höchst brisantes Thema, zu dem wir als Vorstand des Bürgervereins heute Stellung nehmen möchten. 

Bei der durch die PCC im Kasino der Evonik durchgeführten Informationsveranstaltung am 08.02.2020 waren Mitglieder des Vorstandes anwesend, um sich ein Bild der Situation zu verschaffen. 

Auch wir sind – abgesehen von der Funktion als Bürgerverein – Bürger der Stadt Niederkassel und damit direkte Betroffene mit allen Sorgen, Ängsten und Unsicherheiten, die dieses Vorhaben mit sich bringt. 

Auf der einen Seite steht dabei das unbestreitbare Risiko, welches mit diesem hochgefährlichen Stoff in direkter Nähe zu Kindergärten, Schulen, Wohngebieten etc. einhergeht. Die Angst vor einem Unglück, dessen Eintrittswahrscheinlichkeit und Ausmaß wir nicht einschätzen können, wollen auch wir nicht verhehlen.   

Demgegenüber steht die Tatsache, dass der Standort Lülsdorf bereits seit mehr als 100 Jahren chemische Produkte herstellt und auch diese seit jeher im Falle eines hoffentlich niemals eintretenden Unglücks mit entsprechenden Risiken behaftet sind. 
Das Unternehmen trägt dabei bis heute maßgeblich zur Prägung des Stadtbildes bei und bildet für zahlreiche Niederkasseler und deren Familien eine Existenzgrundlage.  
 
Die hergestellten Produkte bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Endprodukten, die in unserem Alltag oftmals so selbstverständlich integriert sind, dass nur die wenigsten von uns sich Gedanken über deren Herstellung machen.  Dass diese Stoffe irgendwo hergestellt werden müssen, wird sicherlich niemand bestreiten.  

Ob es als Alternative einen ähnlich geeigneten Standort gegeben hätte, der für die dortigen Anwohner aufgrund einer ausreichenden Entfernung von der Wohnbebauung kein bzw. ein wesentlich geringeres Risiko ergeben hätte, können wir mit unseren bescheidenen Kenntnissen des Gases Ethylenoxid sowie der gesamten Struktur der hiesigen Chemiebranche nur schwerlich beurteilen. 

Grundsätzlich sind wir jedoch überzeugt, dass das Unternehmen unter Berücksichtigung der geltenden Erfordernisse und Sicherheitsbestimmungen alles in seiner Macht stehende tun muss, um die Risiken für Mensch und Umwelt so gering wie nur irgend möglich zu halten. 
Wir haben uns aufgrund der vorhergenannten Überlegungen entschieden, als Verein keine Stellung für oder gegen die Produktionsanlage zu beziehen und unseren Fokus auf die Unterstützung bei der Schaffung größtmöglicher Transparenz für unsere Vereinsmitglieder und bestenfalls für alle Niederkasseler Bürger zu richten. 

Es gibt noch viele Fragen, die zweifelsohne beantwortet werden müssen!  Wir sehen es dabei als unsere Pflicht, Sie über alle uns zur Verfügung stehenden Medien* mit aktuellen Informationen zu versorgen und auf dem neuesten Stand zu halten.
 
Wer uns dabei unterstützen möchte, meldet sich bitte bei der u.a. Anschrift, denn allein können wir Vorstandsmitglieder das nicht optimal leisten. 


Der Bürgerverein für Lülsdorf und Ranzel e.V. hat sich mit einem klaren "NEIN!" gegen die Errichtung einer Ethylenoxid-Anlage am Standort Lülsdorf ausgesprochen. Selbstverständlich vermitteln wir den Kontakt, wenn Sie sich dort an den geplanten, fundierten Aktionen aktiv beteiligen wollen. 

Wir danken herzlich für das Verständnis und verbleiben freundlich grüßend  

BÜRGERVEREIN NIEDERKASSEL e.V. 
Der Vorstand Rosenstraße 33 
53859 Niederkassel 
Tel.: 02208-6889 
Mail: vorstand@bv-ndk.de 

*u.a. unsere Homepage www.bv-ndk.de 

 

16.06.2019 - Tag der offenen Tür am Lehrteich 

Am 16. Juni 2019 hat sich der Bürgerverein dem Niederkasseler Festival rund ums Wasser angeschlossen und seine Türen zum Lehrteich an der Matthäusstraße von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Schon vor der offiziellen Einlasszeit haben sich viele Besucher eingefunden, um das schöne kleine Paradies ins Niederkassel zu bewundern.

Der große Teich mit Seerosen und Schilf, die Streuobstwiesen sowie die Insekten- und Bienenhotels und die neu angelegte Insektenwiese konnten bewundert werden.

Unsere Teichgrafen Klaus Steinbüchel und Josef Piel erklärten allen interessierten Besuchern nicht nur was im Teich so alles wächst und schwimmt, sondern auch welche Pflanzen auf der ca. 3800qm großen Anlage gepflanzt wurde.

Unser Fachmann für die Bienen, Friedhelm Küster, erklärte alles rund um das Thema Bienen und Honigproduktion.

Zum ersten Mal war an diesem Tag auch die Uni Bonn, vertreten durch die Diplombiologin Catherine Fehse mit ihrer Studentin Helena Holderberg dabei.

Sie zeigten unter dem Mikroskop einige Larven von Kleinlibellen, Wasserasseln, Köcherfliegen, Zuckmücken und Wasserkäfer, die hier am Lehrteich vorgefunden wurden.

Für das Leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gab es Leckeres vom Grill so wie gekühlte Getränke.

Von den ca. 300 Besuchern sind viele ganztägig geblieben und waren richtig traurig als wir die Türen gegen 17:15 Uhr wieder schließen mussten.

Weitere Bilder vom Tag finden Sie hier auf unserer Facebook-Seite.

 Der nächste Tag der offenen Tür findet am 04. August 2019 statt.


 

 

19.03.2019 - Neues Ehrenmitglied Inge Behrens

 

Bei der letzten Mitgliederversammlung am 19. März 2019 wurde Inge Behrens feierlich zum Ehrenmitglied des Bürgervereins ernannt. Frau Behrens ist Mitglied der ersten Stunde und zeigte jederzeit ein außergewöhnliches Engagement, für das wir ihr auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich danken möchten.